
Zu den Gästen gehörten der Landrat des Rhein-Kreis-Neuss, Hans-Jürgen Petrauschke (CDU), Kreistagsabgeordneter und Regionalratsmitglied Rainer Thiel (SPD), Herr Hans-Lothar Schiffer (FDP) Regionalratsmitglied aus Remscheid, Bürgermeister Dr. Martin Mertens (SPD), sowie der CDU-Bürgermeisterkandidat für Rommerskirchen Holger Hambloch.
Die anwesenden Bürgerinnen und Bürger führten eine emotionale Diskussion mit den Gästen und machten den Regionalratsmitgliedern deutlich, dass sie mit den Planungen und der damit einhergehenden großen Belastung der Gemeinde Rommerskirchen nicht einverstanden sind. Sie äußerten ihre Sorgen um die Umwelt, die Lebensqualität und die Zukunftsperspektiven der Region. Die Veranstaltung zeigte, wie wichtig es den Bürgern ist in Entscheidungsprozesse einbezogen zu werden und ihre Stimme zu erheben, um ihre Interessen zu vertreten.
Rainer Thiel hat zugesagt, im Regionalrat einen Antrag als SPD-Fraktion einzureichen und die CDU-Fraktion zu kontaktieren, um eine Zusammenarbeit zu fördern, die eine deutliche Entlastung für die Gemeinde Rommerskirchen vorsieht.
Die Veranstaltung wurde durch „Gegenwind aus Rommerskirchen“ aufgezeichnet und ist auf dem YouTube Kanal der Initiative bereitgestellt.
Mittwoch, 12.02.2025

Die Veranstaltung begann mit einer umfassenden Präsentation der bisherigen Arbeit der Initiative und ihrer Ziele. Anschließend hatten die Bundestagskandidaten aus dem Rhein-Kreis Neuss – Frau Katharina Janetta (Bündnis 90/Die Grünen), Herr Daniel Rinkert (SPD-Bundestagsabgeordneter) und Herr Carl-Philipp Sassenrath (CDU) – die Gelegenheit, sich kritischen Fragen der Veranstalter zu stellen.
Ein Kamerateam von RTL war ebenfalls anwesend, hat Interviews geführt und wird über den Abend berichten. Zudem wurde die Veranstaltung von der Initiative gefilmt und das Videomaterial wird in den nächsten Tagen auf dem YouTube-Kanal von „Gegenwind aus Rommerskirchen“ zur Verfügung gestellt.
In einer offenen Fragerunde konnten die Besucher ihre Anliegen direkt an die Kandidaten richten. Alle drei Kandidaten signalisierten nicht nur ihr volles Verständnis für die Ziele der Initiative und die Sorgen und Ängste der Bürgerinnen und Bürger, sondern boten auch ihre Unterstützung an. Ihr Ziel ist es, im Regionalrat Türen für Gespräche zu öffnen, die die Belange der Bürgerinnen und Bürger endlich berücksichtigen und zu einer Verbesserung der Situation führen. Es wurde verbindlich vereinbart in den nächsten Wochen im persönlichen Austausch zu bleiben.
Die nächste Informationsveranstaltung findet in Vanikum statt, der genaue Termin und die Gäste werden in den nächsten Tagen bekannt gegeben. Wir versuchen Regionalratsmitglieder der Bezirksregierung Düsseldorf für diese Veranstaltung zu gewinnen.
Die Veranstalter sind mit dem Verlauf und den Ergebnissen des Abends äußerst zufrieden und bedanken sich bei allen Teilnehmenden für das große Interesse und Engagement.
Montag, 06.01.2025

Ziel der Aktion war es, die Bürger über die möglichen Auswirkungen des Vorhabens zu informieren, offene Fragen zu beantworten und zur nächsten Veranstaltung am 06. Januar 2025 in Anstel einzuladen. „Gegenwind aus Rommerskirchen“ machte deutlich, wie wichtig der Austausch mit der Bürgerschaft ist, um die gemeinsamen Interessen wirkungsvoll zu vertreten.
Der Informationsstand vor dem REWE Getränkemarkt fand bei den Passanten großen Anklang. Viele nutzten die Gelegenheit, sich über das Thema zu informieren und ihre Unterstützung auszudrücken. Die Initiative hofft, dass die Veranstaltung am 06. Januar 2025 in Anstel ebenso erfolgreich wird.
Samstag, 04.01.2025

Neben den Bürgern waren auch Vertreter der Gemeindeverwaltung sowie Gemeinderatsmitglieder anwesend, um sich über die Anliegen und Bedenken der Bürgerinnen und Bürger zu informieren. Ebenfalls anwesend waren Vertreter von Pro Natur und Heimat aus Rommerskirchen, die ihre Unterstützung bekundeten.
Ein wichtiger Punkt der Veranstaltung war, neben den Informationen zum geplanten Ausmaß und den Flächen, die Information über den eingeschalteten Rechtsanwalt Dr. Clemens Antweiler aus Düsseldorf. Als Experte im Bereich Verwaltungs- und Vergaberecht soll er den Bürgerinnen und Bürgern bei ihren Anliegen zur Seite stehen.
Aufgrund der Komplexität des Themas und der Beteiligung mehrerer Ämter und Behörden ist es notwendig, einen erfahrenen Anwalt hinzuzuziehen. Nur so kann sichergestellt werden, dass alle rechtlichen Aspekte adäquat berücksichtigt werden und effektiv auf verschiedene Akteure Einfluss genommen werden kann.
Während der Veranstaltung wurde den Teilnehmenden per Kurzvideo ein Spendenaufruf vorgestellt, wo Spenden für die Kosten des Rechtsanwalts gesammelt werden. „Gegenwind aus Rommerskirchen“ ist äußerst dankbar für jede Unterstützung in diesem wichtigen Anliegen. Sollten nach Abdeckung der Kosten noch Spenden übrigbleiben werden diese an gemeinnützige Organisationen wie das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar sowie die Bürgerstiftung Rommerskirchen weitergeleitet. Damit möchte „Gegenwind aus Rommerskirchen“ einen positiven Beitrag für bedürftige Kinder und die Gemeinde Rommerskirchen leisten.
Die große Resonanz auf die Informationsveranstaltung bestärkt die Initiatoren im Vorhaben, weitere Veranstaltungen zu planen. Der nächste Termin steht bereits fest: Am 6. Januar 2025 um 18:00 Uhr findet erneut eine Veranstaltung statt. Der genaue Veranstaltungsort wird noch bekanntgegeben. Als besonderer Gast wird der Bundestagsabgeordnete Daniel Rinkert (SPD) erwartet.
„Gegenwind aus Rommerskirchen“ lädt alle Interessierten herzlich ein, auch bei zukünftigen Veranstaltungen teilzunehmen und sich aktiv einzubringen.
Gemeinsam können die Anliegen und Bedenken noch effektiver vertreten werden. Denn eins ist klar: Es geht nur gemeinsam.
Donnerstag, 12.12.2024