
Rommerskirchen: Anwohner laufen Sturm gegen Pläne für 54 neue Windräder
Lärm, der Verlust von wertvollen Ackerflächen und lange Schlagschatten alarmieren die Bewohner der Gemeinde.

Viel Resonanz für Protestinitiativen in Rommerskirchen
In der Gemeinde werden beziehungsweise wurden Stimmen gesammelt gegen eine übermäßige Ansiedlung von Windrädern und gegen die Schließungspläne für Bereiche der Kliniken in Grevenbroich und Dormagen. Der Sachstand.
„Gegenwind aus Rommerskirchen“ überzeugt mit Fakten. Und Alternativen.
Der Ansteler Info-Abend der Aktion „Gegenwind aus Rommerskirchen“ (in Zusammenarbeit mit dem Verein „Pro Natur und Heimat“) war mit seinen gut 400 Teilnehmern eine starke Demonstration dafür, dass sich die Bürger von der Gillbach nicht kampflos den im Entwurf des Regionalplanes gemachten Festsetzungen in Sachen Windkraftanlagen (wir berichteten) beugen wollen. 3.000 Unterschriften gegen den Regionalplan unterstreichen den Widerstand.

Windkraft-Diskussion in Rommerskirchen: „Butzheimer Bruch“ wieder im Spiel
Am 6. Januar fand eine gut besuchte Veranstaltung der Interessengemeinschaft „Gegenwind aus Rommerskirchen“ und des Vereins „Pro Natur und Heimat“ in Anstel statt (Bericht in der morgigen Printausgabe). Diskutiert wurde die überproportionale und besonders siedlungsnahe Belastung der Gemeinde Rommerskirchen durch die vom Regionalrat geplante WKA-Flächenzuweisung.

Rommerskirchen: Initiative Gegenwind fordert gerechte Verteilung von Windrädern
Mit der Initiative wollen die Bürger verhindern, dass die fruchtbarsten Böden der Gemeinde mit Windrädern zugebaut werden. Die Gruppe hat jetzt einen Anwalt eingeschaltet, im Januar findet eine Infoveranstaltung statt.

Weitere 852 Unterschriften gegen denüberproportionalen Ausbau von Windkraftanlagen
Vertreter der Initiative „Gegenwind aus Rommerskirchen“ haben gestern 852 Unterschriften gegen den überproportionalen Ausbau von Windkraftanlagen im Gemeindegebiet an Bürgermeister Dr. Martin Mertens überreicht.

Protest gegen weitere Windräder in Rommerskirchen – NE-WS 89.4
In Rommerskirchen hält der Protest gegen den Bau von weiteren Windrädern an. Zuletzt hatten Bürger deswegen Unterschriften gesammelt.
Rommerskirchen: Unterschriftensammlung gegen Windräder
Bei allem Verständnis für die Notwendigkeit einer Energiewende sieht sich Rommerskirchen über Gebühr belastet. Bürger können den Protest von Politik und Verwaltung mittragen.

Deutschlands wertvollste Äcker sollen jetzt der Windkraft geopfert werden
Verwaltung, Politik und Bürger stehen geschlossen und kämpfen gemeinsam den Kampf gegen zu viel Windkraft auf Rommerskirchener Boden. Gegner sind das Land und vor allem die Bezirksregierung. Doch sie sind bei ihrem „Kampf gegen die Windmühlen“ auf Hilfe angewiesen …

Erneuerbare Energien in Rommerskirchen – Gemeinde Rommerskirchen

Rommerskirchen ab Herbst 2023 klimaneutral – Gemeinde Rommerskirchen