Aktuelle Neuigkeiten
10.04.2025: „Es ist wichtig, dass beim Thema Windenergieanlagen auch immer auf Insekten angesprochen wird.“, sagt Prof. Dr. Martin Kraft, Vorsitzender am Marburger Institut für Ornithologie und Ökologie. Das Expertengespräch jetzt als Video!
08.04.2025: Heute zeigen wir euch Teil 2 zum Thema Auswirkungen von WKA auf die Gesundheit von Mensch und Tier. Die einzelnen Erfahrungsberichte könnt ihr alle auf infrage.org noch mal komplett anschauen.
06.04.2025: Wir haben gute Chancen, den Bau von über 50 neuen Anlagen noch zu stoppen. Dafür sollten möglichst viele Rommerskirchener eine Stellungnahme an die Bezirksregierung schicken. Ihr könnt übrigens innerhalb eurer Familie für jede Person eine eigene Stellungnahme schicken – auch für eure Kinder.
Ältere Neuigkeiten
03.04.2025: Um einmal zu demonstrieren, wie sich Ortschaften und Landschaften durch den Bau von WKA verändern, haben wir per Drohne Aufnahmen erstellt und die geplanten Anlagen fiktiv eingesetzt. Den Vorher-/Nachher-Effekt seht ihr heute im Video.
01.04.2025: Letzte Woche haben wir mit einer Drohne Bilder aus verschiedenen Ortsteilen der Gemeinde gemacht und die im Muhrental geplanten Anlagen plangetreu eingefügt. Die Bilder im Video machen deutlich, wie sich unsere Gemeinde verändern könnte.
31.03.2025: Wir haben nun auch einen WhatsApp Kanal. Folgt uns gerne und teilt den Link der Gruppe mit Freunden und Bekannten, die kein Social Media nutzen.
30.03.2025: Wie ist das denn nun – haben Windkraftanlagen einen Einfluss auf unsere Gesundheit oder nicht? Schaut euch hier die Erfahrungsberichte von Betroffenen an und bildet euch selbst eine Meinung.
27.03.2025: Ihr wollt aktiv mithelfen, gegen den massiven Ausbau von Windkraft in Rommerskirchen vorzugehen? Dann schreibt bis 22.04. eine Email an die Bezirksregierung. Ein Musterschreiben findet ihr hier!
26.03.2025: Am 29.03.25 sind wir wieder mit einem Info-Stand vor dem REWE-Getränkemarkt und stehen euch für eure Fragen zur Verfügung. Wir unterstützen auch gern beim Verfassen eurer Stellungnahme, jede Stimme ist wichtig!
23.03.2025: Wie geht’s nun weiter, nachdem dem Prüfantrag stattgegeben wurde und was könnt ihr als Anwohner tun, um den massiven Ausbau von Windkraft in Rommerskirchen noch zu stoppen? Das erklärt Dr. Martin Mertens in unserem Video.
17.03.2025: Wie bereits berichtet, setzen sich die Fraktionen CDU, SPD und FDP/FW für unsere Belange in Rommerskirchen ein. Aber wie haben sich die anderen Fraktionen in der letzten Sondersitzung positioniert? Hier zum Video und hier unser Brief an die Fraktion vom BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN!
12.03.2025: Vor einer guten Woche haben wir euch von der Sondersitzung des Regionalrates berichtet. Erfahrt heute in unserem Video, ob und wie sich die Politiker hier für unsere Belange stark machen.
09.03.2025: Wir, die Bürgerinitiative Gegenwind aus Rommerskirchen, arbeiten seit letztem Herbst unermüdlich und mit allen Mitteln gegen den Bau von überproportional vielen Windkraftanlagen auf unserem Gemeindegebiet. Auch mit der Hilfe eines Fachanwalts. Einige Gründungsmitglieder haben privat Geld investiert, damit wir diesen beauftragen können, denn ohne Anwalt geht es nicht. Damit wir dazu weiterhin in der Lage sind, brauchen wir eure Unterstützung! Hier zum Video!
04.03.2025: Am 05.03.2025 kommt der Regionalrat der BR Düsseldorf zusammen, um in einer Sondersitzung die Aufstellung der 18. Änderung des Regionalplans Düsseldorf zu beschließen. In diesem Zusammenhang wird es eine einmonatige zweite (und letzte) Offenlage geben. Mehr Informationen hier.
26.02.2025: Das Muhrental liegt zentral in Rommerskirchen und ist bedroht: Der Bau geplanter Anlagen würde tausende Anwohner und wertvolle Ackerböden gefährden. Wir, die Bürgerinitiative Gegenwind, setzen uns für seinen Erhalt ein. Hier zum Video.
18.02.2025: Neugierig auf die dritte Informationsveranstaltung in Vanikum? Hier könnt ihr unseren Bericht nachlesen!
15.02.2025: Am 13.02.2025 erschien in der NGZ ein Artikel , der unsere Informationsveranstaltung in Vanikum, vom 12.02.2025 zusammenfasst. Dieser Bericht wurde allerdings mit falschen Fakten unterlegt und vermittelt ein negatives Bild der besorgten Bürger. Wir, die Bürgerinitiative Gegenwind aus Rommerskirchen, distanzieren uns deutlich von diesem Artikel! Lest dazu auch unsere Aufforderung zur Richtigstellung an die NGZ.
09.02.2025: Hier findet ihr unser Interview mit einem ausgewiesenen Experten mit Schwerpunkten u.a. in Naturschutz, Ornithologie und Ökologie.
05.02.2025: Hier findet ihr unser neues Video zum Thema Mindestabstand zur nächsten Wohnbebauung
03.02.2025: Einladung zur Informationsveranstaltung im Schützenhaus
Vanikum am 12.02.2025
02.02.2025: Hier findet ihr unser neues Video Werteverlust von Immobilien
29.01.2025: Hier findet ihr unser neues Video Akustik der Windräder
29.01.2025: RTL berichtet über Rommerskirchen: Anwohner laufen Sturm gegen Pläne für 54 neue Windräder
29.01.2025: Die NGZ berichtet über Viel Resonanz für Protestinitiativen in Rommerskirchen
26.01.2025: Hier findet ihr unser neues Video Gerechte Verteilung
22.01.2025: Hier findet ihr unser neues Video Schattenwurf der Windräder
18.01.2025: Hier findet ihr unser neues Video Bauhöhe der Windkraftanlagen
16.01.2025: Hier findet ihr unser neues Video Geplantes Ausmaß
11.01.2025: Der Erft-Kurier berichtet über die Ansteler Veranstaltung und titelt „Gegenwind aus Rommerskirchen“ überzeugt mit Fakten. Und Alternativen.
10.01.2025: Der Erft-Kurier berichtet über die Ansteler Veranstaltung und titelt Windkraft-Diskussion in Rommerskirchen: „Butzheimer Bruch“ wieder im Spiel
06.01.2025: Zweite Informationsveranstaltung in Anstel mit Bewerbern für den Bundestag. Hier geht’s zum Bericht
04.01.2025: Mit einem Info-Stand informierte „Gegenwind“ die Rommerskirchner über die geplanten Vorhaben. Hier geht’s zum Bericht
03.01.2025: Unsere erste Informationsveranstaltung in Oekhoven war ein voller Erfolg! Hier geht’s zum Bericht
23.12.2024: Die NGZ veröffentlicht Artikel Rommerskirchen: Initiative Gegenwind fordert gerechte Verteilung von Windrädern
22.11.2024: Der Erft-Kurier berichtet über die Petition und titelt Gegenwind aus Rommerskirchen – Weitere 852 Unterschriften gegen den überproportionalen Ausbau von Windkraftanlagen
21.11.2024: News 89.4 veröffentlicht Artikel über die Petition Protest gegen weitere Windräder in Rommerskirchen
27.10.2024: Der Erft-Kurier berichtet Deutschlands wertvollste Äcker sollen jetzt der Windkraft geopfert werden
18.10.2024: Die NGZ schreibt über die Petition und titelt Unterschriftensammlung gegen zu viele Windräder